Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Mit diesen Worten reagierte die Schülerin Nele Brinkmann auf die Frage, sich bei der Blutspende am vergangenen Donnerstag an der BBS Technik in Cloppenburg fotografieren zu lassen. Auch ihre Freundin Saskia Cloppenburg, die sich an der Aktion beteiligte, ist überzeugt von der guten Tat.Zum 18. Mal fand die Aktion des Deutschen Roten Kreuzes mit Henrik Busch als Koordinator in der Schule am Lankumer Feldweg unter der Leitung von Maria Borchers-Schmedes statt. Mit ihrem Team, der Schülervertretung, organisierte sie unter den Bedingungen zur Corona-Zeit die alljährliche Veranstaltung mit einem besonderen Hygienekonzept. Um den nötigen Abstand zu wahren, wurde diesmal die anliegende Sporthalle als Spendenforum ausgewählt.Hatten sich im Vorfeld 192 Schülerinnen und Schüler zum Spenden bereit erklärt, konnten aufgrund des Szenario B, das seit Montag in Kraft getreten ist, immerhin noch 111 der Angemeldeten an der Aktion teilnehmen. Um dem Hygienekonzept gerecht zu werden und die alljährliche Veranstaltung überhaupt stattfinden lassen zu können, wurden zusätzlich zu den Mitgliedern der SV Helferinnen und Helfer benötigt, die sich schnell unter den Mitschülern fanden und bereit erklärten, die Aktion auch auf diese Weise zu unterstützen. Zum ersten Mal wurden unter den Spendern ein Tablet und zwei Alexa verlost, worüber sich Hannes-Josef Kordes, Dominik Lech und Thomas Richter freuen können.Wenn sonst im Anschluss der Spende ein von Berufsschülern vorbereiteter Imbiss in der Ernährungsabteilung geboten wurde, bekamen die Spender nun zur Stärkung ein Lunchpaket nach Auswahl am Büfett mit frischem Obst, Getränken, Würstchen und Gebäck. Um das leibliche Wohl kümmerten sich auch diesmal wieder die Fachpraxislehrkräfte Markus Plaggenborg und Otto Stevens. Viele helfende Hände und ein hohes Maß an Disziplin haben es möglich gemacht, dass gerade in dieser außergewöhnlichen Zeit, in denen trotz des hohen Bedarfs an Blutplasma manche Menschen vor einer Blutspende zurückschrecken, sogar viele Erstspender gewonnen werden konnten, für die gute Sache einzustehen und Leben zu retten.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Heute (12.03.25) ging es für die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres der Fachkräfte für Lebensmitteltechnik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Regio TV berichtet über das Keks 4.0 Projekt der BBS Technik. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Hoher Besuch aus Hannover. Gleich zwei Minister lassen sich von unserem Projekt begeistern. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine viertägige Klassenfahrt nach Amsterdam voller Kultur und unvergesslicher Eindrücke erlebten vier Schulklassen der Fachoberschule Gestaltung (FOG) mehr...