Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Motivation zur Integration mit Steigerung der BerufschancenVon Christa Anneken (Text und Bild)Zum 2. Mal gab es den Kurs zur Erlangung des Deutschen Sprachdiplom an den Berufsbildenden Schulen mit der Kennzeichnung DSD Pro.
Nach Absolvierung des Kurses stand nun die Prüfung für sieben Teilnehmer auf dem Plan: Jouda Adam, Anwar Baker, Abdoulrahim Cisse, Kamal Hakrash, Thamr Kti, George Yanga und Wadad Alalo. Es sind Schüler mit Migrationshintergrund aus verschiedenen Schulformen, die schon zu Beginn ein gutes Sprachniveau hatten. Bis zu vier Stunden wurde wöchentlich in einer Arbeitsgemeinschaft das Lese- und Hörverstehen sowie die mündliche und schriftliche Kommunikation für das Sprachdiplom geübt. „Teaching for the DSD pro Test“ ist die Kennzeichnung des Kurses, der durch Hausaufgaben und diverse Zusatzaufgaben gefestigt wird. Unter der Leitung der Fachlehrerinnen Jacqueline Mählmeyer und Inga Puzicha sowie der Prüfungsvorsitzenden Frau Greve - Siemers von der Zentralstelle für Auslandsschulwesen ZfA legten die Schüler nun ihre mündliche Prüfung ab.Die zuvor abgelegte schriftliche Prüfung wurde an die ZfA geschickt und wird dort mittels Tableau ausgewertet. Die Schüler können ein Zertifikat mit dem Sprachniveau B1 zertifiziert bekommen; auch ist das A2 Niveau möglich. Viele Ausbildungsbetriebe verlangen jedoch B1.Mit dem Kurs bzw. der Zertifizierung ihrer Deutschkenntnisse gewinnen sie eine steigende, persönliche Motivation zur Integration. Sie orientieren sich gezielter in der Berufswelt und erhöhen damit ihre Einstellungschancen. Auch erhalten die jungen Menschen dadurch bessere Chancen im Asylverfahren.Die Teilnahme an einem solchen Kurs setzt die Anmeldung an der BBS Technik Cloppenburg voraus. Mindestens ein Jahr Deutschunterricht in einer Sprachlernklasse (SKL) ist zudem Voraussetzung. Hier ist Platz für weitere Interessierte, die ihren Integrationsspielraum und damit ihre Chancen in ihrer vielleicht 2. Heimat erweitern möchten.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Heute (12.03.25) ging es für die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres der Fachkräfte für Lebensmitteltechnik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Regio TV berichtet über das Keks 4.0 Projekt der BBS Technik. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Hoher Besuch aus Hannover. Gleich zwei Minister lassen sich von unserem Projekt begeistern. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine viertägige Klassenfahrt nach Amsterdam voller Kultur und unvergesslicher Eindrücke erlebten vier Schulklassen der Fachoberschule Gestaltung (FOG) mehr...