Thomas Lüers als Lehrer für Fachpraxis von der BBS Technik Cloppenburg bringt den Schülerinnen und Schülern in digitaler Form die Aufgaben der Betriebsflüssigkeiten eines Kraftfahrzeuges näher
Foto: Christa Anneken

Digitaler Unterricht für Oberschüler in der Fachpraxis

Das Projekt „Region des Lernens“ gilt im Landkreis Cloppenburg als Erfolgsmodell und ist eine wichtige Konstante bei der Berufsorientierung junger Menschen. Hierbei kooperieren die Berufsbildenden Schulen mit den Ober-, bzw. Haupt- & Realschulen sowie Förderschulen der umliegenden Gemeinden und geben deren Schülerinnen und Schülern wichtige Einblicke in die Berufswelt, wäre da in diesem Jahr nicht die Corona-Pandemie. Im ersten Schulhalbjahr war es noch möglich, die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse in den Werkstätten und Lernbüros der Berufsbildenden Schulen zu unterrichten. Dies gestaltete sich jedoch im weiteren Verlauf des Schuljahres aufgrund unterschiedlicher Vorgaben immer schwieriger, sodass eine andere Lösung gefunden werden musste. Um den jungen Menschen trotzdem eine berufliche Orientierung zu bieten, stellten Anne Mutscher vom Caritas Sozialwerk und Martin Tellmann von der BBS Technik aus Cloppenburg gemeinsam mit den Lehrkräften der Berufsorientierungsmodule ein digitales Programm auf die Beine. Dabei können sich die Schülerinnen und Schüler der abgebenden Schulen von zu Hause aus live in die Fachpraxisräume schalten und sich so Eindrücke über unterschiedliche Berufsbilder verschaffen. Die BBS Technik in Cloppenburg bietet sechs unterschiedliche Berufsbilder aus dem technischen Bereich in digitaler Form an, die BBS am Museumsdorf deckt mit sieben unterschiedlichen Berufsbildern die Bereiche aus Wirtschaft, Sozialpädagogik, Gesundheit und Pflege ab. Gerade in dieser, für die Schülerinnen und Schüler schwierigen Pandemie-Phase ist diese Form der Berufsorientierung ein wichtiges Instrument, um bei der Entscheidung für oder auch gegen einen Beruf zu unterstützen. Zudem bietet diese Art der Berufsorientierung für die Schülerinnen & Schüler neben einer willkommenen Abwechslung auch eine effektive Ergänzung zum regulären Homeschooling der Ober-, bzw. Haupt und Realschulen sowie Förderschulen, so Amaris Schulte-Richtering als Koordinatorin für das Projekt „Region des Lernens“.

{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"author"}}}

Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}Christa Anneken

Weitere aktuelle Beiträge

{"type":"template", "config":{"type":"html", "objectType":"article","objectExtension":"post", "templateType":"listing", "templateName":"filter"}}
Ansicht
{"type":"listing","config":{"objectType":"article","extension":"post","pagination":false,"config":{"presetId":"matrix","filtered":[],"visible":[0],"limit":6,"orderByNumber":"date","orderBy":"date","order":"desc","filterByTag":{"include":[],"exclude":[]}},"listingId":"posts"}}
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Tag des personalisierten Lernens – Ein erfolgreicher Auftakt für die Zukunft des Lernens

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am 23. April 2025 fand an der BBS Technik der „Tag des personalisierten Lernens“ statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und intensiven Workshops mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Gestaltungstechnische Assistenten der BBS Technik Cloppenburg präsentieren Abschlussprojekte

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Mit einer beeindruckenden Vernissage präsentierten die angehenden Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der BBS Technik Cloppenburg mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Schulung zur Werkstoffprüfung mit der WP 300 an der BBS Technik Cloppenburg

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die BBS Technik in Cloppenburg erweitert ihre Ausstattung im Bereich der Metalltechnik durch den Erwerb hochmoderner Werkstoffprüfmaschinen mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Auszubildende Anika Thoben gewinnt Bundeswettbewerb der Sto-Stiftung

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine große Ehre erfuhr Anika Thoben, die zur Maler- und Lackiererin an der BBS-Technik Cloppenburg ausgebildet wird, denn sie zählt zu den 100 besten mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Erfolgreiches 7. Netzwerktreffen an der BBS-Technik

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} KI verändert Schule

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...