Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Foto: C.Anneken, T. Norporth, L.Neufeld
Die SchülerInnen der Fachoberschule Gestaltung der Klassen 12 haben außerordentlich erfolgreich an dem 4. Jugendprojekt „control yourself“ der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention, Stiftung St. Vincenzhaus, teilgenommen. Die Jahrgangsstufen 8-13 des gesamten Landkreises waren eingeladen, an dem Wettbewerb teilzunehmen, wobei es sich um Alkohol- und Glückspielsucht sowie in diesem Jahr auch um Mediensucht handelt. Insgesamt nahmen sieben Schulen teil, die jeweils in mehreren Gruppen Objekte, Skulpturen und Plakate einreichten.Landrat Johann Wimberg beglückwünschte als Schirmherr dieses Wettbewerbs die SchülerInnen bei der Preisverleihung im Kreishaus Cloppenburg, wo die Schülerarbeiten fünf Wochen ausgestellt waren.Insgesamt wurden die drei besten Ergebnisse sowie ein Sonderpreis für die beste Gestaltung auserkoren.Die Gruppe aus der FOG 2.1 mit den SchülerInnen Mariesa Jetzig, Marie Kalvelage, Lotta Sophie Nickel, Xenia Sobolewitsch und Simon Stammermann erhielten den 1. Preis für ihre wirkungsvolle Anspielung auf Mediensucht im Babyalter. Sie haben eine Kanutour auf der Hase gewonnen! Den 3. Platz, ein Besuch im Kletterwald, sowie den Sonderpreis, der mit 250 € dotiert ist, erhielt eine Gruppe aus der FOG 2.2 mit Evelyn Fischer, Vivien Maier, Tina Rumpke und Leon Gerber, die sich ebenfalls mit der Problematik Mediensucht auseinandersetzte. Die weiteren TeilnehmerInnen bekamen schließlich Kinokarten, sodass alle Gewinner sind, so Johann Wimberg.Eine weitere Wertschätzung erhalten die Projektergebnisse, da der BVO, hier die Stiftung Oldenburgischer Generalfonds, als Sponsor um eine weitere Ausstellung in Oldenburg bat. Joachim Gruben als Stiftungsverwalter ist schließlich von der Qualität und der Aussagekraft der Ergebnisse mehr als beindruckt.Die betreuenden Lehrkräfte, Theres Norpoth und Christa Anneken sind sehr stolz auf die Anerkennung der Werke durch die Jury und nicht zuletzt auf die Leistung ihrer SchülerInnen.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Heute (12.03.25) ging es für die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres der Fachkräfte für Lebensmitteltechnik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Regio TV berichtet über das Keks 4.0 Projekt der BBS Technik. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Hoher Besuch aus Hannover. Gleich zwei Minister lassen sich von unserem Projekt begeistern. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine viertägige Klassenfahrt nach Amsterdam voller Kultur und unvergesslicher Eindrücke erlebten vier Schulklassen der Fachoberschule Gestaltung (FOG) mehr...