Mit einer beeindruckenden Vernissage präsentierten die angehenden Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der BBS Technik Cloppenburg Anfang April ihre groß angelegten Abschlussprojekte. Die Veranstaltung zeigte nicht nur eine Vielzahl gelungener Entwürfe und Grafiken, sondern wurde auch als Schaufenster kreativer Leistung gefeiert.
Rund zwei Monate vor ihrem Abschluss stellten die Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahres ihre Projekte vor, die sie in Zusammenarbeit mit vier regionalen Non-Profit-Organisationen entwickelt hatten: dem Imkerverein Cloppenburg, dem Förderverein der BBS Technik Cloppenburg, der Anne-Frank-Schule in Molbergen sowie dem Heimatverein Cloppenburg. Ziel war es, für die jeweiligen Partner ein professionelles Corporate Design zu entwickeln – u.a. Logo, Visitenkarten, Briefbögen, Plakaten für Events und kreativen Giveaways.
Die feierliche Präsentation wurde offiziell durch den Schulleiter Dr. Andreas Berndt eröffnet. In seiner Rede lobte er die Schülerinnen und Schüler für ihre Kreativität und ihren Mut zur Gestaltung: Gerade in einer Zeit des Umbruchs, in der ein Teil der Schule bald einem Neubau weichen muss, sei es von besonderer Bedeutung, dass junge Menschen mit gestalterischer Kraft Farbe und neue Impulse in die Schule brächten. Die Gestaltungstechnischen Assistenten seien mehr als nur Auszubildende – sie seien die Gestalter der Zukunft und der Schulkultur.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ansprache von Bernhard Möller, der als stellv. Landrat des Landkreises Cloppenburg die Grüße des Schulträgers überbrachte. Er betonte: „Diese Ausstellung ist weit mehr als ein Blick auf gelungene Entwürfe oder Grafiken – sie ist ein Schaufenster kreativer Leistung, ein Ausdruck von Teamarbeit, von Mut zur Idee und der Fähigkeit, Visionen sichtbar zu machen. “Besonders hob Möller hervor, dass die Schüler nicht nur ihr gestalterisches Talent, sondern auch die Fähigkeit bewiesen hätten, professionelle Kommunikationsstrategien für reale Kunden zu entwickeln – eine Schlüsselkompetenz in einer Welt, in der visuelle Identität und Wiedererkennbarkeit immer wichtiger werden. „Es ist beeindruckend, mit wie viel Feinsinn, Professionalität und Innovationskraft hier gearbeitet wurde“, sagte Möller. Junge Menschen wie die Absolventinnen und Absolventen seien unverzichtbar für eine Zukunft, die kreatives Denken, Neugier und Lösungsorientierung verlange.
Ein besonderer Dank galt dem engagierten Kollegium der BBS Technik Cloppenburg, das nicht nur Räume für Bildung, sondern auch für Inspiration, Entwicklung und Zukunft eröffne.
Die Schülergruppen erhielten an diesem Abend nicht nur viel Anerkennung für ihre kreativen Konzepte, sondern auch ermutigende Worte für ihren weiteren Weg. „Bleiben Sie mutig, bleiben Sie kreativ – und behalten Sie Ihren Blick für das
Wesentliche“, lautete der abschließende Wunsch von Möller an die Absolventinnen und Absolventen.
Mit dieser Präsentation bewiesen die angehenden Gestaltungstechnischen Assistenten eindrucksvoll, dass sie bestens auf die beruflichen Herausforderungen vorbereitet sind – und dabei frische Impulse für die Region setzen.