{"type":"slider","config":{"limitSpaceForControls":true,"pager":true,"speed":1000,"timeout":6000,"fx":"scrollHorz","preset":"header","backAndForth":"circle"}}


Foto: Helge Hammermann

Neuer E-UP an BBS Technik präsentiert

Eine Anschaffung für die Zukunft ist der neue E-UP, ein Elektroauto, in der Abteilung Metall- und Fahrzeugtechnik an den Berufsbilden Schulen Technik in Cloppenburg, der vom Landkreis als Schulträger finanziert wurde. Kreisrätin Anne Tapken und Landrat Johann Wimberg ließen sich neben anderen Gästen das neue Fahrzeug in einer Präsentationsstunde von Fachpraxislehrer Thomas Lüers und den Schülern des 3. Ausbildungsjahres Klasse RMP 3-1 mit Jonas Klostermann, Maik Nellißen, Alexander Geschele, Marcel Bensch, Justin Neumann, David Möller und Yannik Seppel vorstellen.

Die Hochvolttechnik ist ein wesentlicher Schwerpunkt der praktischen Ausbildung innerhalb der Metall- und Fahrzeugtechnik. Die Auszubildenden sind von dem E-UP als Unterrichtsgegenstand begeistert, da sie im Betrieb nicht so den direkten Kontakt mit Fahrzeugen mit Elektroantrieb haben. Zum einen handelt es sich um kleinere Betriebe, zum anderen sind sie mit anderen Aufgaben vertraut. Mitarbeiter des Landkreises Cloppenburg Markus Höhne ist als gelernter Kraftfahrzeugmechaniker erstaunt: „Wahnsinn, wie sich die Technik gewandelt hat. Und welches Wissen und auch welche Verantwortung den Auszubildenden inzwischen abverlangt aber auch anvertraut wird.“

Das Thema Hochvolt soll noch weiter im Unterricht implementiert werden, damit die Auszubildenden mit technischem Verständnis sowie entsprechenden Kenntnissen eine gute Voraussetzung für den Arbeitsmarkt der Zukunft haben, so Schulleiter Dr. Andreas Berndt.

Nicht nur die Auszubildenden der Fahrzeugtechnik werden mit der Hochvolttechnik konfrontiert, sondern auch die SchülerInnen im Bereich der Anlagentechnik hinsichtlich der Speicherung von Solarstrom über hauseigene Speicher und Wallbox sowie im Bereich der Elektrotechnik im Rahmen der Steuerungs- und Regelungstechnik.

Landrat Johann Wimberg wies darauf hin, dass der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell sei. „Das hat die EU so entschieden.“ Zu hoffen sei, dass alternativ zu den E-Autos auch Wasserstoff verfolgt werde. Die BBS Technik habe mit dem E-UP nun ein gutes Angebot, wo sich die SchülerInnen mit der Technik vertraut machen können, so Wimberg.

{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"author"}}}

Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}Christa Anneken

Weitere aktuelle Beiträge

{"type":"template", "config":{"type":"html", "objectType":"article","objectExtension":"post", "templateType":"listing", "templateName":"filter"}}
Ansicht
{"type":"listing","config":{"objectType":"article","extension":"post","pagination":false,"config":{"presetId":"matrix","filtered":[],"visible":[0],"limit":6,"orderByNumber":"date","orderBy":"date","order":"desc","filterByTag":{"include":[],"exclude":[]}},"listingId":"posts"}}
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Erfolgreiches 7. Netzwerktreffen an der BBS-Technik

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} KI verändert Schule

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Betriebsführung bei der Firma Sealpac in Oldenburg-Verpackungsmaschinen nach Maß

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Heute (12.03.25) ging es für die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres der Fachkräfte für Lebensmitteltechnik mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Regio TV berichtet über das Keks 4.0 Projekt

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Regio TV berichtet über das Keks 4.0 Projekt der BBS Technik. mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Keks 4.0

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Hoher Besuch aus Hannover. Gleich zwei Minister lassen sich von unserem Projekt begeistern. mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Auf den Spuren von Anne Frank und Auge in Auge mit Van Gogh

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine viertägige Klassenfahrt nach Amsterdam voller Kultur und unvergesslicher Eindrücke erlebten vier Schulklassen der Fachoberschule Gestaltung (FOG) mehr...