Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Die Berufsbildenden Schulen der Technik des Landkreises Cloppenburg sind gewerblich technische Berufsschulen im Oldenburger Münsterland. Mit ihren vielfältigen Bildungsgängen und Schulformen bieten sie mehr als 2800 jungen Leuten einen qualifizierten Einstieg in ihre berufliche Zukunft. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle eines Sozialpädagogen (m/w/d) in Vollzeit zur Vertretung (voraussichtlich mind. 1 Jahr) zu besetzen. Zum Aufgabenbereich gehört:
Wir erwarten:
Wir bieten:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schriftlich oder per E-Mail bis spätestens 19.03.2021 an folgende Adresse: BBS Technik Heidrun Pleye Lankumer Feldweg 49661 Cloppenburg Rückfragen richten Sie bitte an: StD Heike Brinkhus Tel. Nr.: 0 44 71/94 95-76 heike.brinkhus@bbst-clp.de https://www.bbst-clp.de Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Heute (12.03.25) ging es für die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres der Fachkräfte für Lebensmitteltechnik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Regio TV berichtet über das Keks 4.0 Projekt der BBS Technik. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Hoher Besuch aus Hannover. Gleich zwei Minister lassen sich von unserem Projekt begeistern. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine viertägige Klassenfahrt nach Amsterdam voller Kultur und unvergesslicher Eindrücke erlebten vier Schulklassen der Fachoberschule Gestaltung (FOG) mehr...