Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
Am 23. April 2025 fand an der BBS Technik der „Tag des personalisierten Lernens“ statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und intensiven Workshops wurde dieser Tag ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung neuer Lernkonzepte. Bereits ab 8:00 Uhr trafen sich die Kolleginnen und Kollegen bei einem offenen Stehkaffee zum Austausch, bevor um 8:15 Uhr offiziell begrüßt wurde. Dabei wurde die Zielsetzung des Tages klar formuliert: Die Weichen für ein erfolgreiches, personalisiertes Lernen zu stellen. Unter dem Titel „Inspirationen der I-Tech-Fahrer“ berichteten Lehrkräfte von ihren Erfahrungen und innovativen Ansätzen aus anderen Bildungseinrichtungen wie der I-Tech in Hamburg, die sie im Rahmen ihrer Hospitationen gesammelt hatten. Diese Impulse gaben wertvolle Anregungen für die eigene Praxis. In zwei Workshop-Phasen konnten die Teilnehmer anschließend praxisnah in verschiedene Themenbereiche von viel Lehrkräften eintauchen: Frank Breher präsentierte den effektiven Einsatz von Moodle zur Unterstützung des Lernprozesses. Andrea Rensen zeigte auf, wie differenzierte Arbeitsaufträge helfen können, individuelles Lernen zu fördern. Tobias Rauer stellte die Möglichkeiten der Plattform Fobizz vor, die vielfältige digitale Werkzeuge für den Unterricht bietet. Ilona Völker erläuterte, wie der Lernraum als „dritter Pädagoge“ gestaltet werden kann, um Lernprozesse aktiv zu unterstützen. Ein gemeinsames Frühstück sowie ein Mittagessen am Mitbring-Büffet boten Raum für weiteren informellen Austausch. Im Anschluss an die Workshops organisierte die Schulsozialarbeit eine Teamübung, bei der in gemischten Gruppen über die Herausforderungen und Chancen der Teamarbeit im personalisierten Lernen reflektiert wurde. Diese Einheit stärkte nicht nur den Teamgedanken, sondern schuf auch eine Grundlage für die spätere Zusammenarbeit. Am Nachmittag stand die Entwicklung konkreter Gelingensbedingungen im Mittelpunkt. In Gruppen erarbeiteten die Teilnehmer zentrale Voraussetzungen und Maßnahmen, um das personalisierte Lernen erfolgreich in den jeweiligen Bildungsgängen und Fächern einzuführen. Mit großer Motivation und vielen innovativen Ideen im Gepäck endete der Tag. Nun blicken wir gespannt auf die nächsten Schritte – und freuen uns darauf, personalisiertes Lernen aktiv und gemeinsam umzusetzen.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Am 23. April 2025 fand an der BBS Technik der „Tag des personalisierten Lernens“ statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und intensiven Workshops mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Mit einer beeindruckenden Vernissage präsentierten die angehenden Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der BBS Technik Cloppenburg mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die BBS Technik in Cloppenburg erweitert ihre Ausstattung im Bereich der Metalltechnik durch den Erwerb hochmoderner Werkstoffprüfmaschinen mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine große Ehre erfuhr Anika Thoben, die zur Maler- und Lackiererin an der BBS-Technik Cloppenburg ausgebildet wird, denn sie zählt zu den 100 besten mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...