Aktuelle Hinweise
{"type":"data","config":{"attributePath":"contact.phone","noLink":true}}+49 (0) 4471 9495-0
Anmeldung
In diesem Jahr feiert Ulrich Jansen sein 25- jähriges Dienstjubiläum.Nach der Ausbildung zum Tischler erwarb er einen weiteren Gesellenbrief als Drechsler und schloss daran 1988 ein Studium der Physiktechnik an der Fachhochschule Ostfriesland in Emden mit den Schwerpunkten Lasertechnik und Nukleartechnik an. In zwei Praxissemestern am Laserapplikationszentrum in Mittweida und im Laser Zentrum Hannover sammelte er praktische Erfahrungen. Weitere Kenntnisse erlangte er im medizintechnischen Praktikum im Kreiskrankenhaus Aurich. 1993 erlangte er dann den Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH) in Physiktechnik und konnte befristet als wissenschaftliche Hilfskraft im Laser Zentrum Hannover arbeiten.Es folgte die Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Tischlerhandwerk in Wochenend- und Abendkursen, die er 1995 erfolgreich absolvierte. Bis Juni 1997 folgten verschiedene Beschäftigungen als Tischler-/ Drechslergeselle, Tischlermeister und schließlich als Theorie-Lehrkraft für Auszubildende im Tischlerhandwerk bei Holz und Form (A&W) in Sögel.Als Lehramtsanwärter am Ausbildungsseminar in Oldenburg absolvierte Ulrich Jansen im Jahr 2000 seinen Vorbereitungsdienst als Fachpraxis-Lehrer für Holztechnik an der BBS Technik, wo er seitdem als Lehrkraft im niedersächsischen Schuldienst tätig ist. Von 2001 bis 2005 war er für wöchentlich fünf Stunden am Regionalen Umweltbildungszentrum in Stapelfeld abgeordnet.Zur berufsbegleitenden Qualifizierung studierte er ab 2012 das Unterrichtsfach Politik an der Universität Hannover, was er 2014 erfolgreich abschloss und somit im Bildungsgang Metalltechnik zum Studienrat befördert wurde.Die Dynamik innerhalb der beruflichen Laufbahn lässt sich auch innerhalb seiner Freizeit ablesen. Ulrich Jansen spielt Tischtennis im SV Sigiltra Sögel, wo er auch die Abteilungsleitung innehat. Ein weiteres Hobby von ihm ist das Musizieren. Als Leadgitarrist spielt er in der Heavy-Metal-Band „Megalizz“ (zu finden unter Spotify /YouTube). Eigene Soli sind unter „Fetzer Gitarrensolo“ ebenfalls auf YouTube zu finden.Schulleiter Dr. Andreas Berndt gratulierte im Namen der BBS Technik zum Dienstjubiläum und überreichte im Rahmen der Gesamtkonferenz eine Dank- und Glückwunschurkunde der Niedersächsischen Landeregierung.
Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Heute (12.03.25) ging es für die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres der Fachkräfte für Lebensmitteltechnik mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Regio TV berichtet über das Keks 4.0 Projekt der BBS Technik. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Hoher Besuch aus Hannover. Gleich zwei Minister lassen sich von unserem Projekt begeistern. mehr...
{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine viertägige Klassenfahrt nach Amsterdam voller Kultur und unvergesslicher Eindrücke erlebten vier Schulklassen der Fachoberschule Gestaltung (FOG) mehr...