„Zertifizierte Befestigungstechniker“ an der BBS Technik

Firma Würth führt hausinterne Fortbildung durch

Einer handwerklichen Herausforderung stellten sich elf Lehrer und Haustechniker der BBS Technik Cloppenburg und nahmen an einer hausinternen Fortbildung im Bereich der Befestigungstechnik teil.
Die Firma Würth als weltweiter Marktführer der Montage – und Befestigungstechnik mit Hauptsitz in Künzelsau führte das zweitägige Seminar an der BBS Technik unter der Leitung des Mitarbeiters Heinz-Jürgen Albrecht durch.
Organisiert wurde die praxisorientierte Veranstaltung von dem Metallbau-Team der BBS Technik, federführend durch Theorielehrer Ulrich Hemker.

Abgehängte Decken und Wandverkleidungen, Hängeschränke, Fenster, Fassaden, Treppen, Geländer und vieles mehr: Wer weiß schon Genaues über zulässige Lasten, kritische Untergründe, Korrosion, Brandschutz, rechtliche Grundlagen, bauaufsichtliche Zulassungen?
„Dübel sind heute Hightech-Produkte, die nur dann effizient und effektiv sind, wenn der Anwender weiß, welcher Dübel welches Befestigungsproblem optimal lösen kann“, berichtete Albrecht von der Firma Würth.

In zahlreichen Bildungsgängen spielt die Befestigungstechnik eine wichtige Rolle. In Zukunft sollen die Thematiken im Unterricht weiter vertieft werden.
Das Seminar gliederte sich in einen theoretischen und praktischen Teil. Im praktischen Teil wurden Dübel gesetzt und die Belastbarkeit im Zugversuch getestet. Besonders eindrucksvoll war das Versagen der Verbindung z.B. bei falschen Randabständen und fehlender Bohrlochvorbereitung.
Den Pädagogen geht es darum, nicht nur theoretische Inhalte zu unterrichten, sondern zukünftig z. B. auch die Zugversuche in der Praxis mit den Schülern durchzuführen und somit den Lernerfolg zu erhöhen. Technisches Knowhow ist also gefragt, wenn es darum geht, die richtige Befestigungstechnik anzuwenden. Die elf Teilnehmer dürfen sich nun nach der bestandenen Prüfung „Zertifizierter Befestigungstechniker nennen“.
{"fallback":"1", "conditions":{"2":{"isSet":"author"}}}

Text: {"config":{"type":"attribute", "attribute":"author"}}Christa Anneken, Ulrich Hemker

Weitere aktuelle Beiträge

{"type":"template", "config":{"type":"html", "objectType":"article","objectExtension":"post", "templateType":"listing", "templateName":"filter"}}
Ansicht
{"type":"listing","config":{"objectType":"article","extension":"post","pagination":false,"config":{"presetId":"matrix","filtered":[],"visible":[0],"limit":6,"orderByNumber":"date","orderBy":"date","order":"desc","filterByTag":{"include":[],"exclude":[]}},"listingId":"posts"}}
{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Erfolgreiches 7. Netzwerktreffen an der BBS-Technik

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Fokus auf Integration und Praktikumsmöglichkeiten für Jugendliche mit Sprachbarrieren mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} KI verändert Schule

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren viele Bereiche der Berufswelt ver-ändert. Auch in den Schulen wird KI bereits heute genutzt, mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Betriebsführung bei der Firma Sealpac in Oldenburg-Verpackungsmaschinen nach Maß

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Heute (12.03.25) ging es für die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres der Fachkräfte für Lebensmitteltechnik mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Regio TV berichtet über das Keks 4.0 Projekt

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Regio TV berichtet über das Keks 4.0 Projekt der BBS Technik. mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Keks 4.0

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Hoher Besuch aus Hannover. Gleich zwei Minister lassen sich von unserem Projekt begeistern. mehr...

{"config":{"type":"previewImage", "fallback":"669"}}

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"name"}} Auf den Spuren von Anne Frank und Auge in Auge mit Van Gogh

{"config":{"type":"attribute", "attribute":"description"}} Eine viertägige Klassenfahrt nach Amsterdam voller Kultur und unvergesslicher Eindrücke erlebten vier Schulklassen der Fachoberschule Gestaltung (FOG) mehr...